„Herzschlag des Ortes“ fehlt nicht allen
WN vom 29. Oktober
Wenn Traditionen aussterben, verlieren wir auch ein Stück Kultur und soziales Miteinander. Ist es nicht so, dass in unserer ach so schnelllebigen Welt die Ellbogengesellschaft, Social Media und alles Provokante überwiegen oder aus Mücken Elefanten gemacht werden? In solch einem Durcheinander ziehen manche Menschen in eine andere Umgebung (Hemsbach) und merken erst, nachdem sie umgezogen sind: Ups, da steht eine Kirche, und die läutet auch noch! Man sollte im wahrsten Sinne des Wortes die Kirche im Dorf lassen. Auch ich wohne in unmittelbarer Nähe der Kirche und des Friedhofs. Sollte ich mich jetzt auch noch über den Pfarrer bei der Trauerrede, welche über den Lautsprecher läuft, aufregen und eine Interessengemeinschaft bilden? Leute, bleibt doch einfach mal auf dem Teppich.
Ralf Hühn, Hemsbach
Durchsuchen Sie unser Archiv!
Meistgelesen
- Meist gelesen
- Meist Kommentier
Titel | Klicks | Kategorie | |
---|---|---|---|
1. | Razzia in Birkenau | 4.613 | LOKALES |
2. | Wird der Mörder von Jutta Hoffmann doch noch gefasst? | 2.551 | LOKALES |
3. | Warum so viele Fragen bei Aktenzeichen XY unbeantwortet blieben | 2.259 | LOKALES |
4. | Blaulichtgewitter und umgefahrener Blitzer | 1.402 | LOKALES |
5. | Weinheimer Frühling hält in der City Einzug | 1.121 | LOKALES |
6. | Feuerwehr am Wochenende stark gefordert | 1.083 | LOKALES |
7. | Mieten steigen in zwei Stufen | 736 | LOKALES |
8. | Brennendes Auto in Weinheim gelöscht | 729 | LOKALES |
9. | Winter-Comeback: Wechsel-Wetter schlägt auf Gesundheit | 714 | LOKALES |
10. | Die Auswirkungen des Streiktags in Weinheim | 711 | LOKALES |