Geschichten aus Dietenhofen
Heppenheim, 17.03.2023
Diesen Artikel
17.03.2023 05:00
Drucken Vorlesen Senden
Leserbrief
17

Heppenheim. „Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus am Samstag, 25. März, ab 20 Uhr im Gossini, Graben 5, in Heppenheim auf der Bühne stehen.

„Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe“, heißt es in einer Pressemitteilung seitens der Veranstalter. Diese treffen auf „ein verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn“.

Das seien die zentralen Zutaten ihres Konzertkabaretts – ein Genre, das die Künstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben hätten.

Liebeslied an die Heimat

Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das Publikum durch den Abend begleiten. Da sei der Sänger, Saxofonist, Arztsohn und der begehrteste Junggeselle Dietenhofens, Dr. Simon Schorndanner junior. Auch „Percussion-Tausendsassa“ Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders gäben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinne mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden durch das Bühnengeschehen.

Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus „Zur heiligen Gans“, das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler sei, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock’n’Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion.

Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spiele die Musik eine zentrale Rolle. „Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst“: Die Musik der vier fränkischen Künstler sei eine Liebeserklärung an ihre Heimat – und an die Heimat anderer Menschen, schreiben die Veranstalter. Denn das musikalische Spektrum ihrer Lieder reiche weit über die bayerischen Grenzen hinaus: Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien sowie in die Schweiz und die Ukraine.

Tickets gibt es im Kartenshop der DiesbachMedien, Friedrichstraße 24, Weinheim, Telefon 06201/81 345 oder per E-Mail an kartenshop@diesbachmedien.de sowie im Internet unter unter

SOCIAL BOOKMARKS
17.03.2023 05:00
Drucken Vorlesen Senden