Junge Talente spinnen ein Netzwerk
Bensheim, 08.06.2017
Diesen Artikel
08.06.2017 07:00
Drucken Vorlesen Senden
Leserbrief
17

Bensheim. Zum bereits dritten Jahrestreffen des Netzwerks Talente kamen sowohl Schüler als auch Arbeitgeber in den Räumen der Sparkasse Bensheim zusammen. Ziel war die Förderung von Schülern im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und in diesem Zusammenhang das Ermöglichen von Begegnungen zwischen Schülern und Geschäftsführern, Personalchefs und Ausbildungsleitern von unterschiedlichen regionalen Unternehmen.

In einer Art „Speeddating“ für zukunftsorientierte berufliche Beziehungen fand ein Austausch zwischen den Interessen, Projekten und Tätigkeitsfeldern der Unternehmer und der Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Von der Heinrich Metzendorf Schule nahmen vier Fachoberschüler von zwei Klassen an dieser Veranstaltung teil. Begleitet wurden sie von Martina Jost, der Leiterin der Fachoberschule.

Suayb Yurdakul und Marc Huy (Informationstechnik) interessieren sich sehr für Kryptographie, die lösungsorientierte Computerproblemfindung im Hard- und Softwarebereich und C++-Programmierung. Während Suaybs besonderes Interessensgebiet im Bereich des generativen Grafikdesigns liegt, beschäftigt sich Marc gern genauer mit Veranstaltungstechnik im Bereich Informationstechnologie.

Simon Filler und Sebastian Schaab sind beide sehr am Maschinenbau interessiert. Während Simon vor allem das kreative Bearbeiten von unterschiedlichen Werkstoffen fokussiert, findet Sebastian großes Interesse am Reparieren und Restaurieren alter Maschinen, beschäftigt sich aber auch mit modernen Maschinen und deren Entwicklung. Für alle vier Schüler steht die Zukunft mit ganz unterschiedlichen Möglichkeiten offen: Ein Studium im Bereich der Informationstechnik oder im Maschinenbau? Die eigenen kreativen Ideen für die spätere berufliche Selbstständigkeit nach dem Studium nutzen, um später sein eigener „Herr“ sein oder doch erst einmal eine ganz solide Ausbildung? Alles ist möglich.

An dem kurzweiligen Abend fanden für die jungen Erwachsenen viele interessante Begegnungen mit unterschiedlichen Unternehmern statt. Das gegenseitige Interesse war sofort sehr groß, sodass gleich Visitenkarten, Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen ausgetauscht wurden. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Gespräche fortgeführt.

SOCIAL BOOKMARKS
08.06.2017 07:00
Drucken Vorlesen Senden