Viele Ideen für den „Geisterplatz“: Seit dem Jahr 2021 ist es still auf dem Sportplatz in Löhrbach geworden. Der Nutzungsvertrag mit dem Fußballclub Anatolia Birkenau lief schließlich zum Ende des vergangenen Jahres aus und wurde nicht verlängert – und somit geht auch der Sportplatz nicht in die Verlängerung, sondern eine andere Nutzung wurde gesucht. Die Ideensammlung soll nun in der Ortsbeiratssitzung am Donnerstag vorgestellt werden. Unser Archivbild entstand im November 2022. bild: Simon Hofmann
Überraschung geglückt: Landrat Christian Engelhardt ünerreicht den Landesehrenbrief an Dieter Brehm. Unser Bild zeigt (von links): Dietmar Schott, Jörg Leinekugel, Dieter Brehm, Landrat Engelhardt, Matthias Schimpf und Bürgermeister Milan Mapplassary. Bild: kb
Der Bau der Sendemasten in Nieder-Liebersbach und Löhrbach bleibt Thema in Birkenau. Am 4. April lädt die Gemeindeverwaltung zu einer Informationsveranstaltung ein. Unser Bild entstand Anfang Februar im Zuge der Arbeiten am Fundament für den Sendemast in Nieder-Liebersbach. Archivbild: Fritz Kopetzky
Das reichhaltige Kuchenbüfett war nur einer von vielen Gründen, warum sich die Gäste beim VdK-Frühlingsfest so wohlfühlten. Bild: Gian-Luca Heiser
Mit diesem Vorstand geht der Tennisverein Blau-Weiß Birkenau in die kommenden Jahre (von links): Kai-Uwe Ritter, Christian Gemmel, Frank Eder, Christian Hoffmann, Uschi Stumpf und Rolf Diener. Es fehlt David Guldner. Bild: Tennisverein
Gemeinsam lernen: Schüler der Langenbergschule machen Senioren in digitalen Fragen fit. Am 23. März findet das nächste Treffen statt. Bild: Marco Schilling
Fast so schnell wie das Licht: In Birkenau haben alle Haushalte die Möglichkeit, sich über Glasfaserkabel an das schnelle Internet anbinden zu lassen. Symbolbild: Simon Hofmann
Kann durchaus sinnvoll sein: rechnen mit zehn Fingern. Bild: Wir DABEI!
Der neuformierte Vorstand des SPD-Ortsvereins Birkenau um seinen Vorsitzenden Michael Seppich (Vierter von links). Bild: Kathrin Oeldorf