Wer bei der Kommunalwahl am 14. März keine Zeit hat, zur Wahlurne zu gehen, oder sich aufgrund der Pandemielage unsicher fühlt, der kann seine Stimmen auch bequem von zuhause aus vergeben. Die Briefwahlunterlagen können noch bis 13 Uhr am Freitag, 12. März, beantragt werden. Wichtig ist, dass die Wahlscheine bis zur Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag wieder beim Wahlamt der Gemeinde, in der man lebt, eingehen. Symbolbild: Fritz Kopetzky
Zu einem nachhaltigen Klima- und Naturschutzkonzept gehört für die Parteien und Gruppierungen auch die Installation von Photovoltaikanlagen. Symbolbild: Simon Hofmann
Gegen das Vergessen kämpfen die Mitarbeiter des Johanniter-Hauses in Rimbach an. Nach einer umfangreichen Fortbildung soll das Konzept nach Erwin Böhm im gesamten Haus einfließen. Bild: Johanniter-Haus
Die Abschlussprüfungen an der DBS finden im Juni statt. Archivbild: Fritz Kopetzky
Die Arbeit mit digitalen Medien wird auch nach Corona an den Schulen eine hohe Bedeutung behalten. Symbolbild: Marco Schilling
Die Stute Nikita ist neu in den Steinertswiesen. Die Vorsitzende des Vereins TRaB, Sigrid Rettig, und ihre Mithelfer bilden das ehemalige Westernreitpferd nun für die Therapiearbeit aus. Bilder: Fritz Kopetzky
Der Sieger der Gesichts-Challenge der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Bild: Schule
Sowohl im Dach des Kirchenschiffes als auch im Turm der evangelischen Kirche in Rimbach sind etliche Schäden entdeckt worden. Das rechte Bild zeigt beispielhaft eine zerstörte, auf der Mauerkrone aufliegende, Gesimsbohle an der Südseite des Turmes. Bilder: Paul Kötter
Maximilian Pollux ist einer, der weiß, wovon er spricht. Der Ex-Kriminelle führte den Neuntklässlern beim Online-Workshop deutlich vor Augen, wie schnell Gewalt und Drogen in den Knast führen können. Bild: DBS
Ortsmittelpunkt: Der Marktplatz in Rimbach wird im Zuge der Sanierung der Waldbachverdolung ein neues Gesicht bekommen. Das Projekt ist eine der größten Maßnahmen in der Kerngemeinde seit langem. Archivbild: Thomas Rittelmann