Größter Erfolg der Vereinsgeschichte
Steinklingen, 26.09.2018
Diesen Artikel
26.09.2018 05:00
Drucken Vorlesen Senden
Leserbrief
24

Steinklingen. Am letzten Spieltag der Mixedrunde kam es auf der Anlage der KSV Steinklingen in der 1. Tennis-Bezirksliga zum großen Showdown zwischen dem noch ungeschlagenen Gastgeber und dem schärfsten Verfolger TCG Götzingen. Am Ende durften die Steinklingener trotz der unglücklichen 4:5-Niederlage jubeln. Beide Teams waren mit jeweils 10:2 Punkten und 41:13 Matches absolut gleichauf, doch Steinklingen hatte das um vier Sätze bessere Satzverhältnis. Die erste Bezirksmeisterschaft in der Vereinsgeschichte war perfekt!

In einer ausgeglichenen Partie sorgten Peter Zink mit 6:2,7:6, 10:8 gegen seinen um drei Leistungsklassen besser geführten Gegner, Youngster Alexander Scheuermann mit 6:1, 6:3 und Nina Tücking mit einem 6:1, 6:0 Sieg für den 3:3-Zwischenstand nach den Einzeln.

Ein großes Match lieferte einmal mehr Dennis Quick ab, der auf Punkt 1 Jochen Jaufmann (LK 7) nur hachdünn mit 4:6, 6:4, 8:10 unterlag. Auch Svea Zuber musste sich als Spitzenspielerin der Damen ihrer Kontrahentin mit 8:10 im Matchtiebreak geschlagen geben.

Nachdem im Doppel Quick/Zuber (13:15 im Matchtiebreak) und Zink/Tücking (9:11 im Matchtiebreak) sehr unglücklich unterlagen, war es Scheuermann/Nele Görlitz vorbehalten mit einem klaren 6:2, 6:1 die Bezirksmeisterschaft endgültig einzutüten. „Das ist ein riesiger Erfolg für den Verein. Zum ersten Mal wurde eine Mannschaft der KSV Steinklingen Bezirksmeister im Seniorenbereich“, jubelte Kapitän Peter Zink.

Zink gewann alle seine Einzel und rang dabei dreimal Gegner nieder, die im Ranking wesentlich besser platziert waren als er. Vor allem seine Rückhand war in dieser Saison top. Das Geheimnis des Erfolges sieht Zink aber im unglaublichen Teamgeist. „Die Mannschaft ist in den letzten Jahren zu einer echten Einheit zusammengewachsen und verbringt auch außerhalb des Platzes viel Zeit miteinander“, sagt Zink. Jeder Spieler brachte seine Stärken optimal ein, sodass die Zielsetzung bei weitem übertroffen wurde.

Dennis Quick kassierte auf Punkt 1 gegen Topgegner zwar zwei unglückliche Niederlagen, war aber ansonsten mit seiner Vorhandwaffe ein verlässlicher Punktesammler. Stefan Zink konnte nur an einem Spiel an Punkt 1 mitwirken, gewann dieses aber souverän.

„Wir hoffen, dass er nächste Saison häufiger spielen kann. Mit Stefan sind wir qualitativ noch stärker“, betonte der Kapitän. Eine unglaubliche Entwicklung hat in den letzten zwei Jahren Alexander Scheuermann genommen. Er ist nicht nur läuferisch stark und hat eine super Länge in den Schlägen, sondern wurde auch als „Mister 100 Prozent“ gefeiert, da er alle Einzel und Doppel gewann. Hinzu kommt Routinier Felix Schuster, der immer da war, wenn er gebraucht wurde.

Bei den Damen war Svea Zuber (LK 6) in ihrer ersten Saison im KSV-Dress eine absolute Bereicherung. „Sie spielt wahnsinnig gutes Tennis und passt mit ihrer tollen Art perfekt in die Mannschaft“, schwärmt Peter Zink von der Mitspielerin. Nele Görlitz hat sich im Laufe der Zeit zu einer echten Doppelspezialistin entwickelt ist ist auf dem Platz eine richtige Kämpferin.

Auf Position 6 spielte Nina Tücking eine tolle Runde und steuerte mit super Beinarbeit und schnellem Spiel fünf Einzelpunkte zur Meisterschaft bei. Komplettiert wurde das Team von Laura Kummer, die ebenfalls eine super Saison gespielt hat und durch ihren unbändigen Siegeswillen bestach. ksv

SOCIAL BOOKMARKS
26.09.2018 05:00
Drucken Vorlesen Senden
Ihre Meinung interessiert uns

Durchsuchen Sie unser Archiv!

Artikel der letzten 7 Tage

 
Kantersieg gegen Schlusslicht
Birkenau, 21.03.2023
Gemeinsam stärker
Weinheim, 21.03.2023
Noch kein bisschen müde
Weinheim, 21.03.2023
Nur halb belohnt
Lützelsachsen, 21.03.2023
E-Jugend ist Meister
Heddesheim, 21.03.2023