Weinheim. Die bis zu 60 Meter hohe Jakobswand ist das Schmuckstück, jetzt kommt auf dem Gelände der Sektion Weinheim des Deutschen Alpenvereins (DAV) eine weitere Attraktion für Kletterer hinzu. Aktuell entsteht ein neuer Kletterturm – größer, höher und vielseitiger nutzbar als der alte an gleicher Stelle.
Wie ein riesiges 3D-Puzzle
Wandbauer Mats Hörold und seine Kollegen haben in den zurückliegenden Wochen ganze Arbeit geleistet. Nachdem der alte zehn Meter hohe Kletterturm bereits im Oktober – so weit wie möglich in Eigenleistung – zurückgebaut worden war, ging es im Februar in luftige Höhen. Kaum waren die Balken für die Holzkonstruktion geliefert, wurde das riesige 3D-Puzzle von den Mitarbeitern der Firmen Highworksolutions und T-Wall zusammengesetzt. Mittlerweile wurden auch die Multiplex-Platten montiert. Jetzt fehlen nur noch das Dach sowie die Tritte und Griffe, die später den Aufstieg ermöglichen. 16 Meter wird es für die Kletterer in die Höhe gehen. Über 500 Quadratmeter moderne Sportkletterrouten stehen nach der Fertigstellung im Frühsommer zur Verfügung.
„Wir freuen uns wie verrückt“, sagt Kerstin Dreier. Und spricht damit ihren Kollegen vom Projektteam „Kletterturm“ Walter Knapp und Karola Pluschke aus der Seele. Eine lange Planungsphase liegt hinter den engagierten Mitgliedern des Alpenvereins. Bereits 2016 war die Idee geboren worden, das Angebot für die rund 3000 Mitglieder der Sektion Weinheim und für kletterbegeisterte Gäste durch einen neuen Kletterturm noch attraktiver zu machen. Schon 2017 wurde eine Bauvoranfrage bei der Stadt Weinheim gestellt, doch Corona bremste die Realisierung zunächst aus.
Ein langer Weg
„Es war ein langer Weg“, weiß Walter Knapp, „aber wir sind uns sicher, dass die Zeit und die Energie, die in das Großprojekt gesteckt wurden, sich gelohnt haben.“ Lohnen soll sich die enorme finanzielle Investition von 566 000 Euro, die nur durch Rücklagen der Sektion Weinheim und Zuschüsse vom DAV-Hauptverband sowie vom Badischen Sportbund gestemmt werden kann, vor allem für die Kletterer. Dabei bietet der neue Turm Kletterrouten für alle sportlichen Ansprüche.
Mit Schwierigkeitsgraden von drei bis zehn – die Skala reicht bis zwölf – kommen sowohl Anfänger als auch Sportkletterer auf ihre Kosten. Die kommen aus der ganzen Region, selbst wenn die Sektion den Namen des Standortes Weinheim trägt. Aber auch Gäste sind willkommen. Wer klettern will, zahlt einen Tageseintrittspreis – für Mitglieder im DAV sind das aktuell 7 Euro für Erwachsene, für Nichtmitglieder 10 Euro. Auch Equipment kann geliehen werden. „Bei uns ist jeder willkommen“, sagt Ausbildungsreferent Walter Knapp.
Angebot für alle Altersklassen
Das Kletterzentrum in der Birkenauer Talstraße setzt ohnehin auf Vielfalt und ein Angebot für alle Altersklassen und sportlichen Ambitionen. Der Kletterturm wird ergänzt durch die Boulderhalle. Unangefochtener Star bleibt aber sicher die Jakobswand. Der ehemalige Steinbruch war 1985 in einen aufwendig gesicherten Klettergarten umgewandelt worden. Heute gibt es in der Jakobswand rund 15 Routen mit weiteren Varianten. Mit bis zu drei Seillängen bietet sie unter anderem hervorragende Möglichkeiten, sich auf alpine Touren vorzubereiten.
Der klassische Klettersteig ist als anspruchsvoll einzustufen, nach den in Klettersteigführern meist verwendeten 4-stufigen Skalen für alpine Klettersteige entspricht er Stufe 3. Er durchquert mittels Stahltritten und Leitern den überhängenden unteren Teil der Wand, verzichtet aber sonst auf Tritthilfen, wo sie nicht unbedingt erforderlich sind. Über den seitlichen Einstieg vom Jakobspfad auf halber Wandhöhe lässt sich der schwierigste Teil dieses Steigs umgehen. Seit 2005 gibt es einen zweiten, extrem sportlich angelegten Klettersteig der Schwierigkeit E/F, den Karolasteig, benannt im Übrigen nach Karola Pluschke. Er führt nahezu ohne künstliche Steighilfen direkt durch die zentrale Wand. „Er gilt als der schwerste Klettersteig Deutschlands“, erklärt die Namensgeberin.
Noch will sich das Projektteam nicht auf einen Termin zum Anklettern festlegen, fest steht aber, dass die offizielle Eröffnung gebührend gefeiert wird.
Von Iris Kleefoot
Durchsuchen Sie unser Archiv!
Meistgelesen
- Meist gelesen
- Meist Kommentier
Titel | Klicks | Kategorie | |
---|---|---|---|
1. | Kinder- und Jugendamt sucht dringend Pflegefamilien für drei kleine Kinder | 2.027 | METROPOL |
2. | Hausbesuche der Deutschen GigaNetz in Weinheim | 1.716 | LOKALES |
3. | Jugendliche in Weinheim sexuell belästigt | 1.320 | LOKALES |
4. | B 3 zwischen Schriesheim und Leutershausen wird erneuert | 1.087 | LOKALES |
5. | Wer versucht den Vierbeiner Leon zu vergiften? | 1.083 | LOKALES |
6. | Tipps fürs Wochenende | 797 | LOKALES |
7. | Countdown für die Weinheimer Gewerbemesse | 531 | LOKALES |
8. | Unwetter in Hemsbach: Dutzende Keller geflutet | 438 | LOKALES |
9. | Er liebte und lebte den Handball | 380 | HANDBALL |
10. | Andreas Buske wird Erster Bürgermeister von Weinheim | 375 | LOKALES |