Kostümführung, Konzerte, traditionell Feste und Märkte - in der Region gibt es am Wochenende viel zu erleben. Unsere Tipps im Überblick:
Besucher dürfen gespannt sein, was die neue Gästeführerin Anja Hahn (alias Karoline Bus) während der Kostümführung durch die Hammelbacher Gassen zu erzählen weiß. Um 20 Uhr beginnt der „Abendspaziergang mit Karoline Bus, der Pfarrerstochter“.
Durch ihre Auslandsaufenthalte in England, Spanien und am Zarenhof in Russland, war sie aufgeschlossener als ihre Geschwister und vielleicht klärt sie auch über den Umstand auf, warum sich keine der zwölf Pfarrerstöchter je verheiratet hat.
Anmeldung erforderlich unter Telefon 0174 3779501 oder per E-Mail. Die Führung kann von Gruppen ebenfalls nach vorheriger Anfrage zu separaten Terminen gebucht werden.
Es ist eine Tradition - am letzten Freitag im Mai ist „Disco – Party“ im Beat Club. Gespielt werden die klassischen Disco-Hits, die in den 60er-, 70er- und 80er-Jahren in den Diskotheken gelaufen sind. Mittlerweile sind auch die 90er Jahre Bestandteil der „Oldies“. Mit dabei ist auch wieder das „Songbattle“.
Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Beat Club Weinheim befindet sich in der Villa Titiania, Birkenauer Talstraße 11, in Weinheim. Eine Anmeldung per E-Mail oder über WhatsApp/SMS an 0171 / 7434387 ist erwünscht. Weitere Informationen auf der Beat Club Website.
Das US-amerikanische Country-Musik-Spektakel „Nashville Live!“ kommt erstmals nach Deutschland. Das Publikum wird in die Innenstadt von Nashville entführt und auf eine Reise durch die Geschichte der Country-Musik mitgenommen. Dabei werden Hits von bekannten Künstlern wie Johnny Cash, Willie Nelson und Dolly Parton gespielt, aber auch von neueren Künstlern wie Garth Brooks und den Dixie Chicks. Der Abend ist im Stil einer Grand-Ole-Opry-Live-Radiosendung gestaltet, mit einem Ansager, Live-Werbespots und den Darstellern, die die Geschichten hinter den Songs enthüllen.
Einlass ist ab 19 Uhr möglich, das Event beginnt um 20 Uhr. Die Veranstaltung findet im Rosengarten (Rosengartenplatz 2, Mannheim) statt. Karten gibt es auf eventim.de .
Jeden zweiten Samstagnachmittag lädt "Guckloch Kunst" neugierige Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einer Reise durch die Kunsthalle Mannheim ein. Dann heißt es von 15.30 bis 17 Uhr entdecken, erkennen und mitmachen für die jüngsten Besucher.
Während ihres Besuchs lernen sie die Kunst mit allen Sinnen wahrnehmen, begreifen, verstehen und genießen. Die Kinder betrachten ausgewählte Kunstwerke und erproben im Atelier kreative Ideen.
Treffpunkt ist die Litfaßsäule im Atrium der Kunsthalle Mannheim (Friedrichsplatz 4), Tickets gibt es auf der Webseite der Abendakademie.
In der Stadthalle kann am Samstag, 27. Mai, wieder ausgiebig gelacht werden. Um 20 Uhr beginnt die „BigComedy – Special MixShows“.
Bei der zweistündigen Bühnenshow stellen zahlreiche erstklassige Comedians ihr aktuelles Programm unter Beweis. Mit unterhaltsamen Geschichten unterhalten Gäste wie Alex Stoldt, Amir Shahbazz, Saskia Fröhlich, Samuel Sibilski, Mariano Vivenzio und Falk Schug das Publikum.
Tickets gibt es im Kartenshop der DiesbachMedien, Friedrichstraße 24, Weinheim, Telefon 06201/81 345, per E-Mail an die Adresse kartenshop@diesbachmedien.de sowie online unter wnoz.reservix.de
Im 60 Hektar großen Exotenwald sind die verschiedensten Baumarten gepflanzt. Während der Führung können Teilnehmer Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume oder kalifornische Flusszedern bewundern. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Brunnen im kleinen Schlosshof, die Führung dauert ungefähr zwei Stunden.
Vermittlung über die Tourist Information Weinheim unter Telefon 06201 / 82610 und per E-Mail . Weitere Termine sind am 25. Juni, 23. Juli, 24. September, 22. Oktober und 12. November jeweils um 15 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, bis maximal 30 Personen. Nur mit Voranmeldung. Gruppenführungen nach Vereinbarung.
Nach dem Comeback der Kelly Family kehrt Jimmy Kelly zu seinen eigenen musikalischen Wurzeln zurück. Mit „Jimmy Kelly & The Streetorchestra“ kommt der Musiker im Rahmen seiner „Back on the Street“-Tour am Sonntag, 28. Mai, um 20 Uhr in den Rosengarten (Rosengartenplatz 2, Mannheim).
Er spielt handgemachte Rock/Pop- und Folk-Musik in verschiedenen Stilen, von Balkan-Klezmer bis zu französischen Chansons. Begleitet von seinem virtuos aufspielenden Streetorchestra bietet er ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit traditionellen Folk-Instrumenten, Streichern und Bläsern.
Karten gibt es auf eventim.de .
Das „Maiberg Open-air Festival“, das diesmal vom 24. bis 28. Mai stattfindet, ist der Start in den Showmaker-Festivalsommer. Die Heppenheimer Freilichtbühne (Hermann-Löns-Weg) wird zur Festival-Location für die ganze Familie.
Das Programm bietet Live-Musik, Kinderprogramm, Comedy und spektakuläre Feuertänze. Mit der majestätisch illuminierten Starkenburg im Hintergrund wird das Amphitheater in diesem Jahr atmosphärisch nochmals verfeinert. Das Rolf Stahlhofen Duo bildet das Highlight des Abends.
Weitere Informationen auf der Website oder über die Showmaker-App.
Film ab heißt vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, wenn sich das Waldschwimmbad (Spechtbach 60) in ein Open-air-Kino verwandelt. Die Filme starten jeweils bei Einbruch der Dunkelheit, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich
Den Anfang macht am Freitag, 26. Mai, die deutsche Kriminalkomödie „Guglhupfgeschwader“. Der US-amerikanische Actionfilm „Top Gun: Maverick“ ist am Samstag im Open-Air-Kino zu sehen. Und um Sonntag sind Familien angesprochen, wenn zum Abschluss der Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ gezeigt wird.
Nach Herzenslust spielen, der Kreativität freien Lauf lassen, den Sommer in der Stadt spüren – das alles wartet auf die großen und kleinen Besucher des Kinderfestes Mannheim. Vom 26. bis 28. Mai bietet es auf den Kapuzinerplanken ein buntes Angebot mit Kunst, Musik, Zauberei und Bewegung reichlich Möglichkeit, sich auszutoben. Das Kinderfest findet freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr statt.
Der Rimbacher Pfingstmarkt steht vor der Tür: Gefeiert wird das beliebte Volksfest im Weschnitztal von Freitag bis Montag mit einem hochkarätigen Programm. Eröffnet wird das Fest am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr auf dem Marktplatz.
Neu in diesem Jahr: Die Bühne dafür steht nicht mehr direkt vor dem Rathaus, sondern wird mehr in das Geschehen auf dem Marktplatz integriert. Rund um den Marktplatz befinden sich daher diverse Imbissstände, ein Getränkeausschank und jede Menge Sitzgelegenheiten. Die Bewirtung startet freitags um 16 Uhr, samstags um 14 Uhr, sonntags um 9 Uhr, montags um 11 Uhr.
Der Rummelplatz auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus bietet für große und kleine Besucher viel Abwechslung. Dort werden die Besucher von Karussell, Flieger, Schiffschaukel, Los- und Schießbuden und vielem mehr empfangen. An Essen und Trinken wird ebenfalls mit einem großen Angebot für den Geschmacks- und Geruchssinn gedacht.
Das für Montag geplante Seifenkistenrennen musste leider kurzfristig abgesagt werden, ist aber für den Pfingstmarkt 2024 wieder eingeplant. Six-T9 tritt am selben Tag ab 16 Uhr auf der Sparkassenbühne auf und beendet den Pfingstmarkt dann auch musikalisch.
Das Marktprogramm gibt es hier.
An den Abenden wird der Markt dann zum Musikfestival. Zum Programm geht es hier.
Von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 4. Juni, wird ein buntes Programm auf dem Michelstädter Festplatz und in der Innenstadt geboten, teilt die Stadt Michelstadt mit. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, 26. Mai, um 18 Uhr auf dem Marktplatz statt. Anschließend zieht der Festzug zum Festplatz, wo mit Bieranstich und bei zünftiger Blasmusik auf das Volksfest eingestimmt wird.
Es wird vieles geboten: Auf dem Rummel laden modere Fahrgeschäfte und traditionelle Karussell-Betriebe laden zur Mitfahrt ein. Rund 80 Händler, die rings um den Vergnügungspark einen Verkaufsmarkt bilden, bieten außerdem allerhand Waren an. Die Aquarienausstellung mit Zierfisch- und Pflanzenbörse im Aquarienheim auf dem Festplatz ist täglich geöffnet. In den vier großen Festzelten – jedes davon mit Außenbereich – wird über die zehn Tage hinweg Musik, Unterhaltung und Kulinarik geboten.
Zum Rahmenprogramm gehört auch wieder das Kinderfest am Mittwoch, 31. Mai, von 15 bis 17 Uhr. Der Bienenmarkt-Stadtlauf mit einem Rundkurs durch die historische Altstadt findet außerdem am Freitag, 2. Juni, statt. Nach der Siegerehrung kann am Abend das Großfeuerwerk vom Festplatz aus betrachtet werden.
Am letzten Markttag, Sonntag, 4. Juni, findet ab 9 Uhr auf dem Festplatz die Imkermesse des Landesverbands Hessischer Imker mit einer Bienenköniginnen-Versteigerung statt. Zum Abschluss ziert ab 13.30 Uhr der Blumenkorso die Straßen der Stadt mit seinem bunten Blumen- und Kostümschmuck.
Mehr Informationen und den Programmflyer gibt es der Stadtwebsite.