Albersbach. „Originell, witzig und einmalig“: das sind Attribute, mit denen die Alweschbecher Knäschd immer wieder geschmückt werden. Nicht nur für Mundartfreunde steht fest, dass man diese besondere Gesangsgruppe aus Albersbach einmal live erlebt haben muss – oder zumindest auf CD gehört haben sollte. Letzteres ist jetzt möglich, denn die „Knäschd“ haben eine solche aufgenommen und jetzt in den Handel gebracht.
Seit über 20 Jahren unterhalten die Alweschbecher Knäschd bei unterschiedlichsten Anlässen mit ihren selbst getexteten Liedern im heimischen Zungenschlag über sensationelle Geschehnisse, in denen sie über das frühere Landleben berichten, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. „Die vier Originale aus Albersbach leisten einen wertvollen kulturellen Beitrag zu heimatlichen Traditionen, Brauchtum und unserer schönen Mundart“, haben die Mundartfreunde Südhessen erkannt. Im privaten Tonstudio von deren Vorsitzendem Fritz Ehmke fanden auch die CD-Aufnahmen statt.
In der Kluft der Knechte
In der Kluft von Bauernknechten und mit jeder Menge Ebbelwoi stehen die Knäschd normalerweise auf der Bühne und begeistern ihre Gäste bei stets rappelvoll ausverkauften Veranstaltungen. Die Knäschd sind zu zahlreichen Anlässen mittlerweile in ganz Südhessen aufgetreten, haben vielen Menschen Freude geschenkt und deren Lachmuskeln trainiert.
Für einen guten Zweck
Während der Pandemie fand sich nun die Zeit, um in das Tonstudio von Fritz Ehmke zu gehen. Wie alle Projekte der Mundartfreunde Südhessen dient die Aktion auch einem guten Zweck: Mit einem Euro pro verkaufter CD wird der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt unterstützt.
„Ach, woas woar däs sou schäi!“, gerät Fritz Ehmke ins Schwärmen, wenn er über den Besuch der Alweschbecher Knäschd in seinem Tonstudio im Modautal berichtet. Umrahmt von einem Dreschflegel, einem Apfelweinfass und inmitten von Mikrofonen wurden dabei auch Tonaufnahmen für den Weschnitztaler Mundart-Wanderweg gemacht.
Stilecht verziert
Es war nicht nur ein lustiger, sondern vor allem auch ein produktiver Tag. So wurden ausreichend Titel für eine CD aufgenommen – über die „Kuh Marie“ oder die „Dreschmaschin“, von der Puhlloch-Serenade bis zum „Morgenrot“. Auch die berühmten Bauernregeln der Knäschd fehlen auf der CD nicht. Diese ist im Verkauf stilecht mit einer echten Strohkordel und Wiesengräsern geschmückt.
Alweschbecher Knäschd: „Musik und Humor in Mundart“; Verkaufsstellen: Buchhandlung am Rathaus in Fürth, Lesezimmer in Rimbach, Ourewäller Kuchestubb in Mörlenbach, Gaststätte Kaiserturm in Neunkirchen. Bestellung über Mundartfreunde Südhessen: (www.gebabbel-suedhessen.de / ehmke@fritzehmke.de) oder telefonisch unter 06254/2830. Einen Euro pro CD erhält der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar.
Durchsuchen Sie unser Archiv!
Meistgelesen
- Meist gelesen
- Meist Kommentier
Titel | Klicks | Kategorie | |
---|---|---|---|
1. | Razzia in Birkenau | 4.622 | LOKALES |
2. | Wird der Mörder von Jutta Hoffmann doch noch gefasst? | 2.374 | LOKALES |
3. | Warum so viele Fragen bei Aktenzeichen XY unbeantwortet blieben | 2.262 | LOKALES |
4. | Blaulichtgewitter und umgefahrener Blitzer | 1.403 | LOKALES |
5. | Weinheimer Frühling hält in der City Einzug | 1.121 | LOKALES |
6. | Feuerwehr am Wochenende stark gefordert | 1.084 | LOKALES |
7. | Mieten steigen in zwei Stufen | 737 | LOKALES |
8. | Die Auswirkungen des Streiktags in Weinheim | 720 | LOKALES |
9. | Winter-Comeback: Wechsel-Wetter schlägt auf Gesundheit | 715 | LOKALES |
10. | Weinheimer Storchennest löst Kurzschluss aus | 637 | LOKALES |