Die morgendliche Bewegungsrunde gehört zu den festen Ritualen bei der Seniorentagespflege Kolibri in Fürth. Bild: Thomas Rittelmann
Fünfstern auf dem Palasgiebel der Burg Lindenfels: Dieser frühe Blitzableiter ist eines der Themen in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der Odenwald“. Bild: Breuberg-Bund
Die Kommunalwahl kann kommen. Die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Fürther Gemeindevertretung stehen in den Startlöchern. Die Grafik zeigt von oben links nach unten rechts Karl Bauer, Brigitte Dien, Peter Blatt, Barbara Müller-Dörsam, Achim Nörber, Monika Dörsam, Jürgen Lauterbach, Ursel Braun und Ed Steenkist. Grafik: Jana Schwabe
Der Kreis Bergstraße hat in Sachen Digitalisierung in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet, die sich jetzt auszahlt. Auf diesen „Lorbeeren“ ausruhen darf er sich allerdings nicht. Dies ist das Fazit einer Videokonferenz der Fürther CDU mit Landrat Engelhardt. Symbolbild: Thomas Rittelmann
Harte Durststrecke: Der Lockdown hat den Einzelhandel – wie hier in Fürth – fest im Griff. Die Geschäfte bleiben noch mindestens bis Ende Januar zu. Archivbild: Philipp Reimer
Gemeindevorstandsmitglied Karin Arnold wird heute 80 Jahre alt. Archivbild: Fritz Kopetzky
Elf Ortsteile hat die Großgemeinde Fürth. In neun davon wird es bei den Ortsbeiratswahlen am 14. März Listen der CDU geben. In Fahrenbach und Ellenbach gibt es parteiunabhängige Bürgerlisten. Archivbild: Sascha Lotz
Der Wald im Lindenfelser Schenkenberg ist wegen der trockenen Sommer in einem teilweise sehr schlechten Zustand. Deshalb sind einige Wanderwege derzeit gesperrt. Bilder: Konrad von Bülow
Gemeinsam anpacken: Familie und Freunde bauen derzeit die ehemaligen Räumlichkeiten des Elektrogeschäfts Witte in Fürth um. Dort wird dann der integrative Miro-Market einziehen. Bild: Thomas Rittelmann