Der Biber breitet sich aus: Im vergangenen Sommer entstand im Ulfenbach bei Affolterbach eine zweite Biberburg, die erste befindet sich an der Heckenmühle in Aschbach. Der Abriss eines Staudamms löste nun Unverständnis in der Bevölkerung aus – die Gemeinde Wald-Michelbach veröffentlichte daraufhin eine Stellungnahme. Unser Bild zeigt die zweite Biberburg und stammt von OZ-Leser Harald Knapp. Er hat es im November aufgenommen.
Das Schreiben und das Lesen geben Corinna Weber den Willen, weiterzumachen. Deswegen hat sie sich bei der Überwälder Talentbühne beworben – auch um mehr Menschen anzusprechen. Bild: Marco Schilling
Mayleen Müller ist 14 Jahre alt und turnt seit elf Jahren. Die Schülerin des Überwald-Gymnasiums hat sich mit einer eigens ausgedachten Choreografie im Bodenturnen bei der Überwälder Talentbühne beworben und gehört zu den sieben Finalisten. Bild: Marco Schilling
Am Samstag, 30. Januar, wird der Gewinner der „Überwälder Talentbühne“ bekannt gegeben. Die Premiere des Wettbewerbs rief die Zukunftsoffensive Überwald (ZKÜ) gemeinsam mit den DiesbachMedien ins Leben. Bild: Pixabay
Essen vorbestellen und vor Ort abholen – das klappt schon seit dem Frühjahr 2020, wie hier in Ober-Abtsteinach, gut. Aber auch die Einzelhändler bieten mit „Click and collect“ diese Art des Einkaufens an. Symbolbild: Fritz Kopetzky
Das Modell der ehemaligen Burg Bickenbach (heutiges Alsbacher Schloss) mit der Kernburg zeigt den Zustand um 1250. Gebaut hat es Diakon Thomas Fettel. Die Vorburg und die sich im Süden anschließende zweite Festungsmauer mit den beiden Rondelltürmen an den Eckpunkten entstanden in späteren Ausbauphasen. Bild: Peter W. Sattler
Adrian Ponta liebt Blues und Rock der 70er- und 80er-Jahre. Der 16-Jährige covert diese Songs auf seiner E-Gitarre und bringt dabei gleichzeitig seine ganz eigene Note mit ein. Bild: Marco Schilling