Mehrarbeit im Rathaus: Die Gemeindeverwaltung muss nach einem Beschluss der Gemeindevertretung den Haushaltsplanentwurf nachbessern.
Platz 1: Stefan Roewer.
Das Wahllokal in Buchklingen wird am 14. März nicht wie bisher im Gemeinschaftsraum des Dorfgemeinschaftshauses eingerichtet, sondern in der Wagenhalle der Feuerwehr im selben Gebäude. Archivbild: Fritz Kopetzky
Am 13. Mai des vergangenen Jahres wurde die Innerörtliche Umgehungsstraße für den Verkehr freigegeben. Was noch kommen muss, um den Ortskern vom Verkehr zu entlasten, dazu äußern sich heute die Parteien. Archivbild: Fritz Kopetzky
Franz Stevens, Vorsitzender des Vereins Imasgo, über die 25-jährige Freundschaft zwischen Birkenau und Imasgo
Folgt die Gemeindevertretung bei ihrer Sitzung am Dienstag dem Willen des Haupt- und Finanzausschusses, dann wird man sich im Rathaus nochmals mit dem Haushaltsplan zu beschäftigen haben. Die Kommunalpolitiker verlangen von der Verwaltung Nachbesserungen. Archivbild: Thomas Rittelmann
„Offene Kirche“ heißt es in Reisen jeden Sonntag in der Fastenzeit. Archivbild: Marco Schilling
Der Bau von Tiefbrunnen, um in Burkina Faso die Trinkwasserversorgung weiter voranzutreiben, gehört zu den zentralen Projekten des Vereins Imasgo. Im vergangenen Jahr wurden in Imasgo vier Tiefbrunnen gebaut. Nach Fertigstellung werden sie mit einem Hinweisschild auf die Partnerschaft mit Birkenau versehen. Das Bild zeigt einen Brunnen in Koulkandé. Anne Kinterja leitet die Frauengruppe in Imasgo-Koulkandé. Sie hat sich eingesetzt, damit ihr Dorf einen Brunnen bekommt. Das Bild zeigt außerdem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Alphonse Ramdé. Bilder: Verein Imasgo
Bernd Brockenauer an seinem Lieblingsplatz, dem Tannenbuckel in Birkenau. Warum er sich dort so wohl fühlt, hat vielfältige Gründe, unter anderem: „Ich sehe meine Heimat aus einer ganz anderen Perspektive.“ Bild: Fritz Kopetzky
Die Birkenauer SPD denkt über die Schaffung eines Wochenmarkts nach. Im Überwald – unser Bild entstand in Ober-Abtsteinach – hat man damit bereits seit Herbst gute Erfahrungen gemacht. Archivbild: Fritz Kopetzky