Anteil gefährdeter Schmetterlingsarten dramatisch gestiegen
20 Jahre ist es her, dass der Bestand an Schmetterlingen in Baden-Württemberg akribisch erfasst wurde. Nun gibt es eine neue Fassung der Roten Liste. Sie weist deutliche Veränderungen zu 2005 auf.

Karlsruhe (dpa/lsw) - Sie flattern immer seltener: Jede zweite Großschmetterlingsart gilt in Baden-Württemberg inzwischen als gefährdet. Der Anteil stieg innerhalb von 20 Jahren um fast 17 Prozent, wie die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mitteilte. Nur noch knapp jede dritte Art gilt laut der neuesten Fassung der Roten Liste «Schmetterlinge Baden-Württemberg» als ungefährdet. 2005 traf das noch auf mehr als die Hälfte zu.