Verteidigung

Rhein dringt in Litauen auf Verteidigungsfähigkeit

Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Brigade permanent im Ausland. Hessens Regierungschef fordert in Litauen eine Vorbereitung auf einen Nato-Bündnisfall - auch bei der heimatlichen Infrastruktur.

Deutsche Fahne im Baltikum - eine Brigade der Bundeswehr soll die Nato-Ostflanke in Litauen stärken. Foto: Michael Kappeler/dpa
Deutsche Fahne im Baltikum - eine Brigade der Bundeswehr soll die Nato-Ostflanke in Litauen stärken.

Vilnius/Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) hat vor der Aufstellung der Bundeswehr-Brigade in Litauen auf mehr Verteidigungsfähigkeit gepocht. «Wir müssen Europa in den nächsten Jahren auf allen Ebenen sicherer machen und massiv in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren. Russlands Diktator (Wladimir) Putin soll nicht einmal auf die Idee kommen, er könne unsere Partner in Osteuropa überfallen», betonte Rhein laut einer Mitteilung vor dem feierlichen Appell in Litauens Hauptstadt Vilnius. Er nahm daran mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teil. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.