Kampf um den Ausbau am Flughafen: Startbahn West wird 40
Mit heftigen Protesten versuchten Aktivisten den Bau der Startbahn West zu verhindern. 40 Jahre später ist eines der umstrittensten Bauprojekte in der deutschen Geschichte zentraler Bestandteil des Frankfurter Flughafens.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Mit Ziel Paris ist der Lufthansa-Airbus «Lüneburg» am 12. April 1984 von der Startbahn West am Frankfurter Flughafen abgehoben. Rund 15.000 Demonstranten verfolgten den ersten kommerziellen Start auf der Piste von der Betonschutzmauer des Flughafengeländes - eine Eröffnungsfeier gab es nicht. Man wollte nicht provozieren, hieß es von der damaligen Betreibergesellschaft. 40 Jahre später finden rund 30 Prozent aller Flugbewegungen auf ihr statt. Damit ist sie ein zentraler Bestandteil des Flughafenbetriebs, erklärte die heutige Betreibergesellschaft Fraport.