Migration

Rund 700 Laiendolmetscher helfen Migranten in Hessen

Flüchtlinge vor Gewalt oder Krieg etwa in Afrika oder in der Ukraine stehen bei offiziellen Terminen oft vor hohen Sprachhürden. Bürgerschaftliches Engagement kann weiterhelfen. Wie?

Wie geht es dem eigenen Kind in der Kita? Migranten mit mangelnden Deutschkenntnissen können bei Elterngesprächen ehrenamtliche Hilfe bekommen. (Symbolbild) Foto: Patrick Pleul/dpa
Wie geht es dem eigenen Kind in der Kita? Migranten mit mangelnden Deutschkenntnissen können bei Elterngesprächen ehrenamtliche Hilfe bekommen. (Symbolbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Beim Elterngespräch in der Kita oder beim Termin im Rathaus größtenteils nur Bahnhof verstehen? Immer mehr Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher helfen in Hessen Migranten mit noch wenigen Deutschkenntnissen etwa bei Terminen in Kindergärten, Schulen und Behörden. Seit Einführung eines Förderprogramms 2018 habe sich ihre Zahl konstant erhöht, teilt das Integrationsministerium in Wiesbaden der Deutschen Presse-Agentur mit. Derzeit seien landesweit rund 700 Laiendolmetscher aktiv.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.