Grundsteuer

Sehr viele Kommunen fordern höhere Grundsteuer als empfohlen

Die Grundsteuerreform spüren viele Hessinnen und Hessen im Geldbeutel. Der Großteil der Kommunen kassiert mehr als ursprünglich vorgeschlagen. Warum?

Die kommunalen Hebesätze übersteigen die vorherigen «aufkommensneutralen» Empfehlungen der Steuerverwaltung des Landes teils stark. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa
Die kommunalen Hebesätze übersteigen die vorherigen «aufkommensneutralen» Empfehlungen der Steuerverwaltung des Landes teils stark. (Archivbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - In den meisten hessischen Kommunen zahlen die Bürgerinnen und Bürger eine höhere Grundsteuer als ursprünglich vom Land vorgeschlagen. Das geht aus einer Umfrage des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK) hervor. Demnach sind der Empfehlung der Landesregierung im Zuge der Grundsteuerreform nur 131 von 421 Kommunen, also weniger als ein Drittel, gefolgt.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.