Störche trudeln ein - Experte hofft auf bessere Brutsaison
Einige Weißstörche überwintern auf Müllkippen in Spanien, andere fliegen bis nach Afrika. Und bei weitem nicht alle kehren zurück. Die Routen können Interessierte auf dem Handy verfolgen.

Stuttgart (dpa/lsw) - «Brigitte 7967 aus Muggensturm», «Lukas» und «Mario» haben sich vor wenigen Tagen in Südfrankreich auf den Weg nach Baden-Württemberg gemacht. Die ersten Weißstörche sind sogar schon aus den Winterquartieren zurück, wie der Fachbeauftragte Stefan Eisenbarth vom Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg sagte. «Die Meldungen überschlagen sich gerade: Die Rückkehrer sind wieder da.» Manche hätten sich auch gar nicht erst auf den Weg in den wärmeren Süden gemacht.