Forschung

Fadenwürmer aus Permafrost nach 46.000 Jahren aufgetaut

Das Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden hat herausgefunden, dass Fadenwürmer im Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt werden können.

Ein Fadenwurm (Panagrolaimus kolymaensis) auf einem Rasterelektronenbild. Foto: A. V. Tchesunov/A. Shatilovich/Institute of Physicochemical and Biological Problems in Soil Science RAS/dpa
Ein Fadenwurm (Panagrolaimus kolymaensis) auf einem Rasterelektronenbild.

Dresden (dpa) - Fadenwürmer können 46.000 Jahre im Permafrost überdauern und sich danach wieder vermehren. Wie sie das machen, hat ein Team um Teymuras Kurzchalia vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden herausgefunden.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.