Import aus China

Frankreichs Polizei beschlagnahmt Mini-Handys hinter Gittern

Französische Fahnder haben in Gefängnissen aus China stammende Mini-Handys beschlagnahmt. Damit gaben Kriminelle Drogendeals oder Betrügereien in Auftrag. Gelangten die Handys auch in andere Länder?

Immer wieder ist davon die Rede, dass Kriminelle in französischen Gefängnissen verbotenerweise über Mobiltelefone verfügen, mit denen sie weiter ihre Machenschaften abwickeln (Archivbild). Foto: Sebastian Kunigkeit/dpa
Immer wieder ist davon die Rede, dass Kriminelle in französischen Gefängnissen verbotenerweise über Mobiltelefone verfügen, mit denen sie weiter ihre Machenschaften abwickeln (Archivbild).

Paris (dpa) - Die französische Polizei hat Hunderte Mini-Mobiltelefone beschlagnahmt, mit denen verurteilte Kriminelle aus dem Gefängnis heraus weiter ihre Geschäfte abwickeln. Wie die Polizei mitteilte, galt die landesweite Razzia mit dem Namen «Prison Break» gezielt winzigen Mobiltelefonen aus China, die ein Unternehmen in Frankreich bewusst mit dem Hinweis anpries, dass diese bei der Einlasskontrolle in Gefängnisse nicht erkannt werden. Die Website des Unternehmens wurde beschlagnahmt und Daten zur Identifikation von Kunden ausgewertet, hieß es.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.