Kalenderblatt 2023: 17. März

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 17. März 2023:
11. Kalenderwoche, 76. Tag des Jahres
Noch 289 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Gertrud, Johannes, Patrick
HISTORISCHE DATEN
2022 - Der Mitgründer und einstige Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, macht seinen Austritt öffentlich. Damit kommt er einem Ausschlussverfahren wegen massiver Kritik an der Führung der saarländischen Landespartei zuvor.
2021 - In einem Interview des US-Senders ABC antwortet US-Präsident Joe Biden auf die Frage, ob er denke, dass der russische Präsident Wladimir Putin ein «Killer» sei: «Das tue ich.»
2003 - Der frühere FDP-Spitzenpolitiker Jürgen Möllemann erklärt seinen Austritt aus der FDP. Der ehemalige Bundesminister steht im Mittelpunkt einer Parteispenden-Affäre um ein israel-kritisches Wahlkampfflugblatt im Bundestagswahlkampf 2002.
2000 - Die Witwe des ermordeten italienischen Mode-Unternehmers Maurizio Gucci wird als Auftraggeberin des Attentats auf ihren Mann zu 26 Jahren Haft verurteilt.
1988 - In Berlin konstituiert sich unter Vorsitz des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß der Stiftungsrat der «Kulturstiftung der Länder».
1963 - Beim Ausbruch des Vulkans Agung auf Bali (Indonesien) kommen mehr als 1100 Menschen ums Leben.
1908 - Zum ersten Mal in der Kriminalistik kommt die Bildtelegrafie zum Einsatz. Das Fahndungsfoto eines französischen Juwelendiebs im englischen «Daily Mirror» führt zu seiner Verhaftung.
1813 - Mit dem Aufruf «An mein Volk» stellt sich der preußische König Friedrich Wilhelm III. nach langem Zögern an die Spitze der Befreiungsbewegung gegen die Napoleonische Besatzung.
1793 - Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik tritt erstmals im Deutschhaus zusammen. Das Parlament gilt als der erste Demokratieversuch auf deutschem Boden.
GEBURTSTAGE
1949 - Patrick Duffy (74), amerikanischer Schauspieler («Dallas»)
1939 - Giovanni Trapattoni (84), italienischer Fußballtrainer (FC Bayern München, VfB Stuttgart, italienische und irische Nationalmannschaft)
1938 - Rudolf Nurejew, russischer Tänzer und Choreograph, gilt als einer der besten Balletttänzer des 20. Jahrhunderts, gest. 1993
1933 - Penelope Lively (90), britische Schriftstellerin, Booker Prize für «Moon Tiger» 1987
1908 - Brigitte Helm, deutsche Schauspielerin, Stummfilmstar («Metropolis»), gest. 1996
TODESTAGE
2020 - Betty Williams, britische Friedensaktivistin, Friedensnobelpreis 1976 - gemeinsam mit Mairead Corrigan - für die von ihnen gegründete nordirische Friedensbewegung «Frauen für den Frieden», geb. 1943
1993 - Helen Hayes, amerikanische Schauspielerin («Nachtflug»), geb. 1900