Erziehung

«Klaps auf den Hintern» hält jeder Dritte für angemessen

Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Manche finden allerdings zum Beispiel Ohrfeigen durchaus noch angemessen. Das ergab eine neue Umfrage.

Eine Umfrage wirft einen Blick auf Erziehungsmethoden. (Symbolbild) Foto: Annette Riedl/dpa
Eine Umfrage wirft einen Blick auf Erziehungsmethoden. (Symbolbild)

Berlin (dpa) - Gut jeder Dritte hält laut einer Umfrage einen «Klaps auf den Hintern» bei der Erziehung von Kindern für angemessen. 36,9 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu «Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem Kind geschadet», wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) zum Tag der gewaltfreien Erziehung mitteilte. Im Jahr 2016 habe dieser Wert noch bei 53,7 Prozent und 2020 bei 52,4 Prozent gelegen. Unicef erinnerte daran, dass seit gut 25 Jahren eine gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert sei.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.