Harvard-Aus für Ausländer – Bär: «dramatische Entwicklung»
Harvard soll keine Studierenden aus dem Ausland mehr aufnehmen dürfen. Was bedeutet das für Deutsche an der Elite-Uni? Und wird Deutschland wegen der US-Politik als Studienort attraktiver?

Berlin (dpa) - Der von der US-Regierung angekündigte Ausschluss ausländischer Studierender von der Elite-Universität Harvard sorgt auch in Deutschland für große Diskussionen. Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) nannte die Entscheidung aus Washington fatal. Auch Politiker anderer Parteien, wie Harvard-Absolvent Karl Lauterbach (SPD), reagierten mit deutlicher Kritik und warben für Deutschland als Studienort für internationale Nachwuchswissenschaftler.