Sozialversicherungen

Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten

Die gesetzlichen Krankenkassen geben Lars Klingbeil recht, dass es Reformen gegen die steigende Sozialabgabenlast geben sollte. In einem Punkt widersprechen sie dem SPD-Chef aber.

Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten. (Symbolbild) Foto: Michael Kappeler/dpa
Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten. (Symbolbild)

Berlin (dpa) - Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) forderte noch vor der Sommerpause ein Ausgabenmoratorium, in dem festgelegt wird, dass es keine Honorar- und Preiserhöhungen mehr gibt, die über die tatsächlichen Einnahmen der Krankenkassen hinausgehen. «Wir hatten bereits zum Jahresanfang Beitragserhöhungen auf Rekordniveau. So kann es nicht weitergehen. Es ist notwendig, dass die neue Bundesregierung noch vor der Sommerpause handelt», sagte Verbandssprecher Florian Lanz der Deutschen Presse-Agentur. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.