Debatte über Kontakte mit Taliban nach Anschlag von München
Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Dazu müsste die Bundesregierung wohl mit den Taliban verhandeln. Will man das wirklich?

München (dpa) - Nach dem Anschlag von München mit zwei Toten und vielen Verletzten wird der Ruf nach Verhandlungen mit den islamistischen Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan lauter. Union und FDP sprachen sich dafür aus, von den Grünen kam eine strikte Ablehnung. Die Bundesregierung steht nach Angaben des Auswärtigen Amtes über ein in Doha eingerichtetes Büro punktuell in Kontakt mit den Machthabern in Kabul - aber nur auf technischer und nicht auf politischer Ebene.