Regierungsbildung

Vom Kanzleramt auf die Hinterbank

Er wollte aus der Ampel ein Projekt für mehr als eine Wahlperiode machen. Nicht mal eine hat er geschafft. Was bleibt nach 1.245 Tagen vom neunten Bundeskanzler? Und was wird nun aus Olaf Scholz?

Am 6. Mai sagt Scholz «Tschüss», wie man in seiner Heimat Hamburg sagt. Foto: Michael Kappeler/dpa
Am 6. Mai sagt Scholz «Tschüss», wie man in seiner Heimat Hamburg sagt.

Berlin (dpa) - Seine Entlassungsurkunde hat Olaf Scholz schon. Vor sechs Wochen, nach der Konstituierung des neuen Bundestags, bekam er sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgehändigt und ist seitdem nur noch geschäftsführender Bundeskanzler. Seine Amtszeit endet aber erst am kommenden Dienstag - jedenfalls, wenn nichts mehr dazwischenkommt. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.