EU-Energiepolitik

Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne.

Bundeswirtschaftsministerin Reiche spricht sich für Technologieoffenheit aus. Foto: Katharina Redanz/dpa
Bundeswirtschaftsministerin Reiche spricht sich für Technologieoffenheit aus.

Brüssel (dpa) - Deutschland vollzieht einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik auf EU-Ebene und gibt den Widerstand gegen die Einstufung von Atomenergie als nachhaltig auf. Die Bundesregierung stellt sich damit an die Seite Frankreichs, das schon länger für eine solche Politik wirbt.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.