Unerwünschte Migration

Irreguläre Grenzübertritte in EU gehen deutlich zurück

Muss Deutschland seine Grenzen kontrollieren, weil die Migrationspolitik der EU versagt? Neue Zahlen könnten die Bundesregierung in Erklärungsnot bringen.

Die Zusammenarbeit der EU mit Transitländern wie Tunesien macht es Migranten zunehmend schwerer, illegal in die EU zu kommen. (Archivbild) Foto: AP/dpa
Die Zusammenarbeit der EU mit Transitländern wie Tunesien macht es Migranten zunehmend schwerer, illegal in die EU zu kommen. (Archivbild)

Brüssel (dpa) - In der Europäischen Union sind in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich weniger irreguläre Grenzübertritte registriert worden als im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtzahl sank um knapp 30 Prozent auf rund 47.000, wie aus neuen EU-Daten hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Der stärkste Rückgang wurde demnach auf der sogenannten Westbalkanroute verzeichnet, wo nur noch rund 3.100 Menschen gezählt wurden - ein Minus von 58 Prozent.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.