Frühjahrsgutachten

Wirtschaftsweise senken Prognose - Last für neue Koalition

Die «Wirtschaftsweisen» rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige Finanzpaket.

Die Wirtschaftsweisen Martin Werding (v.l.), Achim Truger, Monika Schnitzer (Vorsitzende), Ulrike Malmendier und Veronika Grimm haben keine guten Nachrichten für die Regierung. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Wirtschaftsweisen Martin Werding (v.l.), Achim Truger, Monika Schnitzer (Vorsitzende), Ulrike Malmendier und Veronika Grimm haben keine guten Nachrichten für die Regierung.

Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle - das dürfte sich auch unter der neuen Bundesregierung so schnell nicht ändern. Die «Wirtschaftsweisen» senken ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr und erwarten für 2025 nur eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts. Im Herbst hatte der Sachverständigenrat noch mit einem Wachstum von 0,4 Prozent gerechnet. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.