Bayern: Deutschlandticket müsste auf 64 Euro steigen
Das 49-Euro-Ticket wird teurer - um wie viel, ist offen. Klarheit über die Finanzierung des günstigen ÖPNV-Abos soll es im Herbst geben. In München wurde schon mal gerechnet und eine Lücke ausgemacht.
![Bayern taxiert die Finanzierungslücke auf mindestens 750 Millionen Euro im nächsten Jahr - entsprechend müsse der Preis des 49-Euro-Tickets auf 64 Euro steigen. (Archivbild) Bayern taxiert die Finanzierungslücke auf mindestens 750 Millionen Euro im nächsten Jahr - entsprechend müsse der Preis des 49-Euro-Tickets auf 64 Euro steigen. (Archivbild)](https://www.wnoz.de/imgs/03/5/4/4/3/0/4/urn_newsml_dpa.com_20090101_240914-935-250378-99f6b35fed83a9e9.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=c1b29a41be343738c50c82be0b3117ec)
Berlin (dpa) - Der Preis des Deutschlandtickets muss nach Ansicht des bayerischen Verkehrsministeriums im kommenden Jahr um 30 Prozent angehoben werden. Hintergrund sei die erforderliche Kostendeckung, schreibt die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf eine Stellungnahme für den Koordinierungsrat des Deutschlandtickets. Das Verkehrsministerium in Bayern bestätigte die Angaben auf Anfrage.