Risikobewertung der Notenbank

EZB: Zollkonflikte als Gefahr für die Finanzstabilität

US-Präsident Trump sorgt mit seiner Zollpolitik weltweit für Verunsicherung. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank warnen: Handelskonflikte könnten noch weitreichendere Folgen haben.

Die Euro-Währungshüter warnen: Handelskonflikte könnten Finanzstabilität gefährden. Foto: Boris Roessler/dpa
Die Euro-Währungshüter warnen: Handelskonflikte könnten Finanzstabilität gefährden.

Frankfurt/Main (dpa) - Zollstreitigkeiten und Zerwürfnisse in internationalen Bündnissen könnten sich nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Risiko für die Finanzstabilität im Euroraum auswachsen. «Die zunehmenden Handelskonflikte und die damit verbundenen Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum belasten die Aussichten für die Finanzstabilität», fasst EZB-Vizepräsident Luis de Guindos die Erkenntnisse des jüngsten halbjährlichen Finanzstabilitätsberichts der Notenbank zusammen. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.