Volkswirtschaftliche Effekte

Studie: ÖPNV leistet wirtschaftlich viel mehr als er kostet

ÖPNV kostet nicht nur Geld, er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das zeigt eine Auftragsstudie der Bahn. Demnach übersteigt der volkswirtschaftliche Nutzen die Kosten deutlich.

Ein gut ausgebauter ÖPNV macht Regionen für Touristen und Arbeitgeber attraktiv - und trägt somit zur Bruttowertschöpfung bei. (Symbolbild) Foto: Soeren Stache/dpa
Ein gut ausgebauter ÖPNV macht Regionen für Touristen und Arbeitgeber attraktiv - und trägt somit zur Bruttowertschöpfung bei. (Symbolbild)

Berlin (dpa) - Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) gilt als chronisch unterfinanziert - dabei zahlt sich jeder investierte Euro in Bus und Bahn wirtschaftlich gleich mehrfach aus, wie eine Studie zeigt. Demnach liegt die volkswirtschaftliche Leistung des ÖPNV pro Jahr im Mittel bei rund 75 Milliarden Euro. «Das entspricht dem Dreifachen seiner jährlichen Kosten», heißt es in der Untersuchung, die das Beratungsunternehmen MCube der TU München im Auftrag der Deutschen Bahn erstellt hat. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.