Künstliche Intelligenz

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.

Der globale Rechenzentrumsmarkt wächst rasant - vor allem durch KI. Foto: Arne Dedert/dpa
Der globale Rechenzentrumsmarkt wächst rasant - vor allem durch KI.

Frankfurt/Main (dpa) - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber durch die Herausforderungen bei der Strom-Versorgung ausgebremst werden. Das ist die zentrale Aussage einer Studie des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL). Die Experten erwarten ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15 Prozent bis zum Jahr 2027. «Entscheidender Treiber ist neben 5G-Mobilfunk sowie Cloud- und Streaming-Dienstleistern vor allem die Künstliche Intelligenz (KI)» heißt es in dem Report.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.