Elektroverband

ZVEI: Neue Halbleiterfabriken für Europas Industrie wichtig

Aus Sicht des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie wird nicht zuletzt in Europa auch künftig der Bedarf an Halbleitern «massiv steigen». Dabei könne die Ansiedlung ausländischer Chiphersteller helfen.

Europas Industrie sei besonders stark bei Autos und Elektrofahrzeugen und Industrieelektronik, die gerade für den Ausbau der Energienetze und für Wind- und Solaranlagen unersetzlich seien. «In beiden Märkten wird der Bedarf an Halbleitern massiv steigen», prognostiziert der ZVEI. Foto: Harald Tittel/dpa
Europas Industrie sei besonders stark bei Autos und Elektrofahrzeugen und Industrieelektronik, die gerade für den Ausbau der Energienetze und für Wind- und Solaranlagen unersetzlich seien. «In beiden Märkten wird der Bedarf an Halbleitern massiv steigen», prognostiziert der ZVEI.