Umwelt

Kampf gegen Mikroplastik: Aus für Make-up und Kunstrasen?

Die EU setzt schrittweise ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetika durch, von Glitzer bis Peeling. Was bedeutet das für den Glamour-Faktor und die Umwelt?

Auch Make-up enthält Mikroplastik. Glitzernder Lidschatten ist bislang aber noch nicht vom Verbot der EU betroffen. Foto: Canva Design
Auch Make-up enthält Mikroplastik. Glitzernder Lidschatten ist bislang aber noch nicht vom Verbot der EU betroffen.

Glitzer ist für viele das i-Tüpfelchen, das Must-have beim Make-up, dem Kostüm oder dem Geschenk. Nur: Glitzer, das sind oft winzige Kunststoffschnipsel, die die Umwelt belasten können, auch den Menschen. Die Europäische Union verbietet darum schrittweise Mikroplastik als solches, ebenso Produkte, denen Mikroplastik zugesetzt wurde und die dieses bei der Verwendung freisetzen.

Wählen Sie hier Ihren Zugang, um weiterzulesen:

WNOZ+

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel, Podcasts oder Bildergalerien auf der Webseite wnoz.de
  • Acht Wochen für 0,99 €

Digital Premium zu Print

Sie haben bereits ein Abonnement der Weinheimer oder Odenwälder Zeitung?

  • Zugriff auf alle Artikel, Podcasts oder Bildergalerien auf der Webseite wnoz.de
  • Zugriff auf das E-Paper und das E-Paper am Sonntag
  • Zugriff auf beide Ausgaben (Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung)

Sie sind bereits Digital-Abonnent?

Hier anmelden