Stadtseniorenrat

Fahren bald E-Rikschas durch Hemsbach?

Einrichtung will neues Angebot für mobilitätseingeschränkte ältere Menschen prüfen. Welche Themen von E-Rikscha bis Babbelbank auf der Agenda im Hemsbacher Stadtseniorenrat standen.

Im Überwald erlebte die E-Rikscha eine mehrmonatige Testphase. Fürs Foto nahmen seinerzeit die Bürgermeister der Region Platz auf dem Gefährt: Markus Röth aus Grasellenbach und Sascha Weber, Rathauschef aus Wald-Michelbach, (von links) ließen sich von ihrer damaligen Amtskollegin aus Abtsteinach, Angelika Beckenbach, chauffieren. Foto: ZKÜ
Im Überwald erlebte die E-Rikscha eine mehrmonatige Testphase. Fürs Foto nahmen seinerzeit die Bürgermeister der Region Platz auf dem Gefährt: Markus Röth aus Grasellenbach und Sascha Weber, Rathauschef aus Wald-Michelbach, (von links) ließen sich von ihrer damaligen Amtskollegin aus Abtsteinach, Angelika Beckenbach, chauffieren.

Hemsbach. Zwei ältere Frauen sitzen auf der Zweisitzerbank, die vor ein Fahrrad montiert ist, und werden von einem rüstigen Rentner durch die Landschaft gefahren. Sie sind in ein Gespräch vertieft und haben ein Lächeln im Gesicht. Rikschafahrten für Ältere könnten auch in Hemsbach Wirklichkeit werden. Matthias Gehrmann stellte bei der Jahreshauptversammlung des Stadtseniorenrates mit einem Videoclip das Konzept der bundesweiten Initiative „Radeln ohne Alter“ vor. Spontan fanden alle Teilnehmer das Projekt gut, gleichwohl gibt es noch viele offene Fragen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.