Zwischen Stress und Zusammenhalt

Wenn Erziehung zur Gemeinschaftsaufgabe wird: Wie Familien, Schulen und Gesellschaft Kinder stark machen

Familien stehen heute vor Herausforderungen, die sie nicht allein stemmen können. Unsere Serie erzählt von Verantwortung, die geteilt wird – und von Rückhalt, der trägt. Lehrkräfte, Eltern und Fachleute berichten, wie Kinder im Alltag geschützt, gefördert und begleitet werden können.

Unsere Serie zeigt, wie Eltern, Lehrkräfte und ganze Gemeinschaften Verantwortung teilen – und welche Wege es gibt, Kinder im Alltag zu stärken. Foto: AdobeStock
Unsere Serie zeigt, wie Eltern, Lehrkräfte und ganze Gemeinschaften Verantwortung teilen – und welche Wege es gibt, Kinder im Alltag zu stärken.

Arbeiten, erziehen, aushalten – und trotzdem Zeit füreinander finden: Familien stehen heute unter großem Druck. Unsere Serie zeigt, wie Eltern, Lehrkräfte und ganze Gemeinschaften Verantwortung teilen – und welche Wege es gibt, Kinder im Alltag zu stärken. Zwischen Arbeitsalltag und Familienzeit, zwischen Wertewandel und digitaler Dauerverfügbarkeit suchen viele Eltern nach Orientierung.

WNOZ WhatsApp-Kanal

Die Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung auf WhatsApp! Aktuelle Nachrichten aus deiner Region. Die Top-Themen jeden Mittag frisch auf dem WhatsApp-Kanal.

Impressum

Unsere Serie beleuchtet, wie Familien, Schulen und die Gesellschaft gemeinsam Verantwortung tragen – und was Kinder heute wirklich stark macht. Wir sprechen Lehrern und Schulleitern über den Umgang mit Mobbing, klären über die Gefahren von Cybermobbing auf und mit Eltern und Fachleuten über die Herausforderung ADHS – und darüber, wie Systeme und Menschen gleichermaßen gefordert sind.

Und auch die Leichtigkeit hat ihren Platz: Beim Familienevent „Benny der Bär“ wird der Alltag für einen Moment ausgeblendet – Kinder tanzen, Eltern atmen auf.

Diese Serie möchte Mut machen und Denkanstöße geben. Denn Familie, Schule und Gesellschaft – sie alle bilden das Netz, das unsere Kinder trägt.

Neue und bereits erschienene Inhalte bündeln wir hier für Sie hier.

Über Feedback und Tipps, Anregungen und Kritik freuen wir uns sehr. Schicken Sie uns diese gerne per E-Mail an: familie@diesbachmedien.de

Ihre Bettina Wolf