Der lange Weg runter von der Straße
Wohnungslosigkeit betrifft nicht nur Städte: Auch in Hessens ländlichen Regionen gibt es kommunale Obdachlosenunterkünfte. Die Plätze sind knapp, und nicht alle Betroffenen finden wieder heraus.

Frankfurt/Groß-Zimmern (dpa/lhe) - In Ballungsräumen wie Frankfurt gehören Obdachlose zum Stadtbild dazu. Doch Wohnungslosigkeit macht nicht an Stadtgrenzen halt. Auch im ländlichen Raum gibt es Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf – oft unsichtbar. Das hessische Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung verpflichtet Kommunen dazu, im Rahmen der Gefahrenabwehr unfreiwillige Obdachlosigkeit zu verhindern und Betroffene unterzubringen.