Hessen nimmt rund 77 Millionen Euro durch Temposünder ein
Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes hat im vergangenen Jahr insgesamt gut 103 Millionen Euro durch Verkehrsverstöße eingenommen. Rund 75 Prozent davon entfallen auf Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Temposünder haben dem Land Hessen im vergangenen Jahr etwa 77 Millionen Euro in die Kassen gespült. Insgesamt wurden laut hessischem Innenministerium 2024 bei allen bei der Zentralen Bußgeldstelle in Kassel geführten Ordnungswidrigkeitenverfahren rund 103,3 Millionen Euro eingenommen und an den Landeshaushalt abgeführt. «Von der Gesamtanzahl der dort geführten Verfahren entfielen 74,67 Prozent auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, was einem rechnerischen Anteil von circa 77 Millionen Euro entspricht», erläuterte eine Sprecherin des Ministeriums.