Bildung

In Hessen haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen

Abiturprüfungen laufen im Klassenzimmer eines Gymnasiums. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
Abiturprüfungen laufen im Klassenzimmer eines Gymnasiums.

Wiesbaden (dpa/lhe) - In Hessen haben am Mittwoch die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Es sei alles reibungslos gelaufen, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums in Wiesbaden. Die Aufgaben hätten ohne Probleme heruntergeladen und ausgedruckt werden können. In Nordrhein-Westfalen hatte es in der vergangenen Woche eine Technikpanne beim Abitur gegeben. Etwa ein Drittel der 900 Schulen hatte die Aufgaben einiger Fächer nicht herunterladen können. Der Start der Prüfungen wurde deshalb um einen Tag nach hinten verschoben.

WNOZ WhatsApp-Kanal

Die Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung auf WhatsApp! Aktuelle Nachrichten aus deiner Region. Die Top-Themen jeden Mittag frisch auf dem WhatsApp-Kanal.

Impressum

In diesem Jahr stehen für rund 22.500 hessische Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfungen an. Als erstes Fach war am Mittwoch Deutsch an der Reihe. Am Donnerstag stehen die Abiklausuren im Fach Physik auf dem Stundenplan, am Freitag im Fach Englisch. Die weiteren schriftlichen Prüfungen sind gestaffelt bis 11. Mai geplant. Mit Blick auf die Einschränkungen in der Corona-Pandemie sind auch für den diesjährigen Abiturjahrgang eine längere Bearbeitungszeit und mehr Auswahlaufgaben vorgesehen.