Ratgeber

Zehn Tipps für inneren Frieden und Gelassenheit

Steffen Lohrer, der Weinheimer „Coach für Innere Gelassenheit, Erfolg und Gesundheit“, verrät, wie man zu Ruhe und Zufriedenheit findet.

Steffen Lohrer konzentriert sich beim Yoga auf die schönen Dinge im Leben. Foto: Privat
Steffen Lohrer konzentriert sich beim Yoga auf die schönen Dinge im Leben.

Wer innere Ruhe und Gelassenheit vorweisen kann, trotzt stürmischen Situationen im Leben wie der berühmte Fels in der Brandung. Doch innerer Frieden beginnt erst dann, wenn man sich dazu entscheidet, sich weder von Ereignissen noch anderen Menschen beeinflussen zu lassen. Erst so findet man zurück zu Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit und kann in Harmonie und Einklang mit sich selbst leben – egal, wie groß das Chaos ringsherum ist. Doch wie gelingt das? Wie können wir inneren Frieden finden? Und kann das überhaupt gelingen in einer Welt, in der uns ständig unsere Unzulänglichkeit gespiegelt wird?

Kraftquellen und inspirierende Symbole sind wertvolle Elemente, um Kraft, Ruhe und Gelassenheit neu zu erschaffen. Foto: Pixabay
Kraftquellen und inspirierende Symbole sind wertvolle Elemente, um Kraft, Ruhe und Gelassenheit neu zu erschaffen.
  1. Praktiziere Achtsamkeit: Achte auf den gegenwärtigen Moment und akzeptiere ihn, ohne ihn zu beurteilen oder zu bewerten. Meditation und Yoga können auch helfen, Achtsamkeit zu entwickeln.
  2. Lerne, dich selbst zu akzeptieren: Nimm dich selbst an, einschließlich deiner Schwächen und Fehler. Sei freundlich und liebevoll zu dir selbst.
  3. Sei dankbar: Konzentriere dich auf die guten Dinge in deinem Leben und schätze sie. Schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bis
  4. Praktiziere Vergebung: Vergebe anderen und auch dir selbst. Lerne, die Vergangenheit loszulassen und im gegenwärtigen Moment zu leben.
  5. Praktiziere Mitgefühl: Versuche, Mitgefühl für andere zu empfinden, auch für diejenigen, mit denen du Schwierigkeiten hast.
  6. Pflege gesunde Beziehungen: Verbringe Zeit mit Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Vermeide Menschen, die dich herunterziehen oder negative Energie ausstrahlen.
  7. Sei aktiv und körperlich: Bewegung und körperliche Aktivität können dazu beitragen, Stress abzubauen und ein Gefühl von Wohlbefinden und innerem Frieden zu fördern.
  8. Verbringe Zeit in der Natur: Verbinde dich mit der Natur und nutze ihre beruhigende Wirkung.
  9. Sei geduldig: Erwarte nicht, dass sich dein innerer Frieden über Nacht entwickelt. Es erfordert Zeit und regelmäßige Praxis.
  10. Suche gegebenenfalls professionelle Unterstützung: Wenn du Schwierigkeiten hast, inneren Frieden zu entwickeln, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung durch einen Therapeuten oder Berater zu suchen.

Den Podcast in voller Länge anhören: