Rückgaben

Weimer: Zukunft preußischer Kunstschätze geklärt

Der Streit währte seit 1926 - fast 100 Jahre lang. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verkündet eine Einigung über Kunstgegenstände der Hohenzollern. (Archivbild) Foto: Christoph Soeder/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verkündet eine Einigung über Kunstgegenstände der Hohenzollern. (Archivbild)

Potsdam (dpa) - Tausende Kunstschätze aus dem früheren Kaiserhaus Hohenzollern bleiben auf Dauer in Museen in Berlin und Brandenburg zu sehen. Nach einem fast 100 Jahre andauernden Streit einigten sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit dem Bund und den beiden Bundesländern. Dies teilte der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Berlin mit. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.