Klima

EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus

Deutschland und weitere EU-Länder haben ihren Rückzug schon beschlossen - nun zieht die EU als Ganzes nach. Bis zum Austritt wird es aber noch eine Weile dauern.

Dampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Niederaußem. Foto: Oliver Berg/dpa
Dampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Niederaußem.

Brüssel (dpa) - Die Europäische Union hat den Austritt aus einem umstrittenen internationalen Energieabkommen beschlossen. Bei einem Ministerrat in Brüssel stimmten die Mitgliedsländer einstimmig für einen gemeinsamen Rückzug aus dem sogenannten Energiecharta-Vertrag, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur sagten. Das EU-Parlament hatte bereits Ende vergangenen Monats grünes Licht gegeben.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.