Pakete

Prognose: Paketmenge vor Weihnachten höher als 2023

Die Transporter von DHL, Hermes, DPD und GLS sind im Straßenbild omnipräsent. In den kommenden Monaten dürften sie noch häufiger zu sehen sein als sonst. Grund: die Kauflaune vor Weihnachten.

In einer Zustellbasis von DHL wird ein LKW mit Paketen entladen. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
In einer Zustellbasis von DHL wird ein LKW mit Paketen entladen.

Berlin (dpa) - Die asiatischen Online-Händler Temu und Shein halten Deutschlands Paketbranche auf Wachstumskurs. Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft rechnen die heimischen Logistiker mit 435 Millionen Sendungen und damit 3,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in Berlin mitteilte. Es geht um Sendungen, die von Firmen an Verbraucherinnen und Verbraucher geschickt werden - also vor allem um Ware, die im Internet bestellt wurde. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.