Umweltpolitik

Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität

Angesichts geopolitischer Krisen verliert die Klima-Erhitzung bei Beschäftigten an Bedeutung. Sie sorgen sich eher um den Erhalt von Arbeitsplätzen und die soziale Ungleichheit, zeigt eine Umfrage.

Der Klimawandel treibt Beschäftigte in Deutschland nicht mehr so stark um wie vor einigen Jahren. (Archivbild) Foto: Steffen Trumpf/dpa
Der Klimawandel treibt Beschäftigte in Deutschland nicht mehr so stark um wie vor einigen Jahren. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Die Sorge vor der Klimakrise spielt bei Beschäftigten einer Umfrage zufolge nur noch eine untergeordnete Rolle. Lediglich gut jeder zehnte befragte Arbeitnehmer sieht es als das dringendste gesellschaftliche Problem an, die Klimaschutzziele zu erreichen, geht daraus hervor. Durchgeführt hat die Umfrage das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) im Auftrag der Unternehmensstiftung des Energiekonzerns Eon.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.