Gar nicht dufte: Wenn Duftstoffe die Gesundheit belasten
Orangenduft im Spülmittel, Lavendel in der Wäsche, Vanille im Deo - Duftstoffe sind inzwischen fast überall. Doch sie können krank machen - für Allergiker und Asthmatikerinnen bergen sie Gefahr.

Mönchengladbach (dpa) - Wenn Sarah Wieland ihre Wohnung verlässt, erlebt sie eine Art Spießrutenlauf: Im Treppenhaus hängen das Parfüm der Nachbarin und Reinigungsmittelreste in der Luft. Aus dem Wäschekeller strömt Weichspülergeruch. Unterwegs verbreiten Menschen Duft aus Haarspray, Cremes und Waschmittel. Was für manche Menschen angenehm klingt, ist für Wieland ein Gesundheitsrisiko.