Wissenschaft

Langeweile - ein unterschätztes Alltagsgefühl

«Mir ist langweilig», hört man Kinder oft quengeln. Doch auch Erwachsene plagt mitunter Langeweile. Das ist völlig normal, zumindest bis zu einem bestimmten Maß.

«Kinder langweilen sich öfter und stärker», sagt der Psychologe Maik Bieleke. Das liege daran, dass sie weniger Möglichkeiten haben, ihre Umwelt zu gestalten. Foto: Guido Kirchner/dpa
«Kinder langweilen sich öfter und stärker», sagt der Psychologe Maik Bieleke. Das liege daran, dass sie weniger Möglichkeiten haben, ihre Umwelt zu gestalten.

Nürnberg (dpa) - Ein grauer Wintertag und niemand hat Zeit für Unternehmungen. Das lange Warten auf den verspäteten Bus. Eine zähe Schulstunde. Manchmal kann das alles furchtbar langweilig, ermüdend und schier unerträglich sein. Sterbenslangweilig, sagt man auch. Oder sich zu Tode langweilen. Fest steht, Langeweile hat niemand gern. Was Forschende über Langeweile wissen - und wozu diese gut sein kann.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.