Wo Chaos auf Kuscheln trifft

Die besten Geschichten schreibt der Familienalltag – wir erzählen sie

Familienleben ist Trubel, Liebe und Lachen zugleich. Unsere Serie „Familie und Schule“ zeigt, wie Eltern, Großeltern, Kinder und Lehrkräfte mit Herausforderungen umgehen – und wo sie neue Stärke finden.

Zwischen Pausenbrot und Powerpoint: Wie Familien den täglichen Wahnsinn meistern – und dabei sogar Spaß haben. Foto: AdobeStock
Zwischen Pausenbrot und Powerpoint: Wie Familien den täglichen Wahnsinn meistern – und dabei sogar Spaß haben.

Eltern stehen oft vor Fragen, bei denen es keine einfachen Antworten gibt: Wie geht die Schule mit Mobbing um? Was bedeutet eine Erkrankung wie ADHS für den Familienalltag? Und wie finde ich trotz Beruf, Hausaufgaben und Freizeit genügend Raum für gemeinsame Erlebnisse?

Newsletter

Holen Sie sich den WNOZ-Newsletter und verpassen Sie keine Nachrichten aus Ihrer Region und aller Welt.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Unsere Serie „Familie und Schule“ gibt konkrete Hilfestellungen für genau diese Situationen. Wir porträtieren die Schreinerfamilie Klemm aus Weinheim und zeigen, wie Werte und Zusammenhalt vermittelt werden. Wir berichten über Mobbing in Weinheimer Schulen und erklären, wie Bildungseinrichtungen mit dem Thema umgehen. Und wir zeigen, wie Kinder bereits unter sechs Jahren spielerisch soziale Kompetenzen beim Basketball entwickeln.

Freizeit und Familienleben kommen ebenfalls nicht zu kurz: Wir stellen gemütliche und kleine Weihnachtsmärkte in der Region vor und zeigen, wie Events wie „Benny der Bär“ in der Disko Kindern Freude, Sicherheit und Gemeinschaftserfahrungen bieten.

Diese Serie will Eltern, Großeltern und Lehrkräfte praktische Orientierung und konkrete Unterstützung geben – für einen Alltag, in dem Kinder gestärkt, sicher und selbstbewusst aufwachsen können.

Neue und bereits erschienene Inhalte bündeln wir hier für Sie hier.

Über Feedback und Tipps, Anregungen und Kritik freuen wir uns sehr. Schicken Sie uns diese gerne per E-Mail an: familie@diesbachmedien.de

Ihre Bettina Wolf