Helen-Keller-Schule

"Keine Lösung" - Deshalb sind Weinheimer Schülerinnen gegen ein Handyverbot 

David Rudolf von der Helen-Keller-Schule in Weinheim erklärt, wie der Umgang mit Handys im Unterricht geregelt wird. Drei Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums sprechen sich gegen ein Verbot aus – sie wünschen sich eine Alternative.

Der Unterricht an der Helen-Keller Schule in Weinheim findet oft zwischen Display und Papier statt. Die Schüler des beruflichen Gymnasiums wurden mit Tablets ausgestattet, um damit in Schulstunden zu arbeiten. Foto: Melissa Richter
Der Unterricht an der Helen-Keller Schule in Weinheim findet oft zwischen Display und Papier statt. Die Schüler des beruflichen Gymnasiums wurden mit Tablets ausgestattet, um damit in Schulstunden zu arbeiten.

Weinheim. Nahezu alle Jugendliche verfügen über ein Smartphone. Laut einer Studie des Medienpädagogischen Fachverbandes Südwest (mpfs) sind 16- bis 19-Jährige zwischen drei und vier Stunden täglich online am Handy.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.