Weinheim

So soll die Wärmewende in Weinheim gelingen

Die kommunale Wärmeplanung schreitet voran. Vor allem in der Weststadt, wo es schon Fernwärmenetze gibt (hellgrün), erscheint eine Erweiterung (dunkelgrün) sinnvoll. Die übrigen Teile der Kernstadt wären nach Ansicht der Experten eher für Luftwärmepumpen prädestiniert (blau markiert). Aber auch Erdwärmepumpen (gelb) und Pelletnutzung (braun) sollen einen Beitrag zur Wärmewende leisten. Foto: Stadt Weinheim
Die kommunale Wärmeplanung schreitet voran. Vor allem in der Weststadt, wo es schon Fernwärmenetze gibt (hellgrün), erscheint eine Erweiterung (dunkelgrün) sinnvoll. Die übrigen Teile der Kernstadt wären nach Ansicht der Experten eher für Luftwärmepumpen prädestiniert (blau markiert). Aber auch Erdwärmepumpen (gelb) und Pelletnutzung (braun) sollen einen Beitrag zur Wärmewende leisten.